Title


Unsere Öffnungszeiten:
Mo-Fr 9-17 Uhr
Sa-So geschlossen
Tel.: 030/ 26 39 079-0
Fax: 030/ 26 39 079-111

Jetzt CKB Newsletter abonnieren !
E-Mail:
info@c-k-b.eu




Größere Kartenansicht
Buslinien 100, 106, 187, N26 und 200.
Nord.Botschaften/Adenauer Stiftung
M29 Lützowplatz

Klingelhöferstr. 21
10785 Berlin


Drei interaktive Kultur-Workshops für Kinder und Jugendliche im Chinesischen Kulturzentrum Berlin



Seit Juni hat das Chinesische Kulturzentrum Berlin drei vielseitige Kultur-Workshops für fast 70 Schülerinnen und Schüler aus Berlin und anderen Städten angeboten. Viele Gruppen reisten extra mit dem Zug an, um eine spannende und lebendige „Reise in die chinesische Kultur“ zu erleben.



Am 17. Juni besuchte eine Gruppe von 15 Neuntklässlern des Ehrenfried-Walther-von-Tschirnhaus-Gymnasiums aus Dresden das Zentrum. Im Handwerkskurs lernten die Jugendlichen, ihre eigenen Hofperlenketten („Chaozhu“) zu gestalten, ein Schmuckstück, das in der kaiserlichen Zeit für besondere Zeremonien und Status stand. Mit viel Geduld fädelten sie Perlen auf, kombinierten Farben und erfuhren dabei mehr über die Geschichte und Bedeutung der Chaozhu. Anschließend ging es mit der Kung-Fu-Lehrerin Wu Min weiter in den „Kung-Fu-Kurs“. Mit Begeisterung übten die Schülerinnen und Schüler Schläge und stabile Grundstellungen. Zwischen lautem Lachen verstanden sie spielerisch das Prinzip von Yin und Yang, die Balance zwischen Kraft und Sanftheit.



Am 25. Juni waren 28 Neuntklässler des Gymnasiums Hoffmann-von-Fallersleben-Schule aus Braunschweig zu Gast. Zunächst stöberten die Jugendlichen neugierig in der Bibliothek durch chinesisch-deutsche Bücher und tauschten ihre Entdeckungen aus. Danach schauten sie eine Folge der Kurzfilmreihe Grand Canal Taking You Home, die die kulinarische Vielfalt in Städten wie Yangzhou, Huai’an und Hangzhou zeigt. Höhepunkt war das gemeinsame Dumpling-Machen: Unter Anleitung der Kochlehrer Long Wei lernten die Schülerinnen und Schüler, Teig auszurollen, Füllung vorzubereiten und Dumplings zu formen. Auch wenn anfangs nicht alles klappte, wurde viel gelacht. Umso größer war die Freude, als die eigenen Dumplings dampfend auf dem Tisch standen. Viele sagten begeistert: „Wir hätten nie gedacht, dass wir selbst so leckere Dumplings machen können!“



Am 2. Juli folgten 23 Zweitklässler der Grundschule Berlin-Pankow einer Einladung in die liebevoll gestaltete „Panda-Klasse“. Mit kurzen, kindgerecht animierten Videos erfuhren die Kinder, wie Pandas leben, warum sie geschützt werden müssen und was Sichuan als Heimat dieser Tiere so besonders macht. Beim Panda-Quiz hoben die Kinder eifrig die Hände, um Sticker und kleine Preise zu gewinnen. Zum Abschluss bemalten sie gemeinsam eine große Panda-Bildrolle. Mit bunten Farben gaben sie den Pandas ein neues „Kostüm“. Am Ende entstand ein fantasievolles Gemeinschaftswerk, das diesen Tag unvergesslich machte.



Die Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler waren sich einig: Solche vielseitigen, praxisnahen Aktivitäten vermitteln Wissen auf eine lebendige Art und stärken das gegenseitige Verständnis. Das Chinesische Kulturzentrum möchte auch in Zukunft weitere Workshops anbieten, damit noch mehr deutsche Kinder und Jugendliche die Vielfalt und Lebendigkeit der chinesischen Kultur hautnah erleben können.

>