Title


Unsere Öffnungszeiten:
Mo-Fr 9-17 Uhr
Sa-So geschlossen
Tel.: 030/ 26 39 079-0
Fax: 030/ 26 39 079-111

Jetzt CKB Newsletter abonnieren !
E-Mail:
info@c-k-b.eu




Größere Kartenansicht
Buslinien 100, 106, 187, N26 und 200.
Nord.Botschaften/Adenauer Stiftung
M29 Lützowplatz

Klingelhöferstr. 21
10785 Berlin


Laternenfest begeistert Gäste im Chinesischen Kulturzentrum Berlin





Berlin, 8. Februar – Anlässlich des bevorstehenden Laternenfests veranstaltete das Chinesische Kulturzentrum eine Feier der besonderen Art. Rund 400 Kulturbegeisterte nahmen an der Veranstaltung teil und erlebten die vielfältigen Facetten chinesischer Neujahrstraditionen.

Unter roten Laternen, chinesischen Glücksknoten und Plakaten zum Jahr der Schlange entfaltete sich eine festliche Atmosphäre, auch die sorgfältig platzierten Glücksschlangen trugen dazu bei. Das umfangreiche Bühnenprogramm sowie Aktivitäten zum Mitmachen, wie Sprachkurse, Kunsthandwerk, Hanfu-Erlebnisse, Kalligrafie und Kochworkshops, erweckten Chinas reiche Neujahrskultur zum Leben.



Im Chinesisch-Schnupperkurs lernten deutsche Gäste unter Anleitung von Lehrkräften die Töne und grundlegende Schriftzeichen der chinesischen Sprache. In der Kunsthandwerksecke bastelten Eltern und Kinder mit viel Freude Papierlaternen und schnitten kunstvolle Fensterbilder. Die Hanfu-Erlebnisecke war ein weiteres Highlight, hier konnten Gäste chinesische Trachten an sich selbst bewundern und unvergessliche Fotos machen.

In der Kalligrafie-Ecke herrschte eine konzentrierte Atmosphäre. Unter der Anleitung erfahrener Künstler schrieben die Teilnehmer mit dem Pinsel chinesische Zeichen wie "Frühling" und "Glück". Die Malstation zog mit der Gestaltung von Panda-Bildrollen und Peking-Oper-Masken viele Kinder und Erwachsene an. Unter kreativer Hingabe entstanden lebendige Darstellungen dieser chinesischen Kultursymbole.



Einen besonderen Höhepunkt stellte die Gourmet-Ecke dar, in der Besucher unter Anleitung traditionelle chinesische Neujahrsgerichte, wie Jiaozi und Tangyuan, d. h. chinesische Maultaschen und süße Klebreisbällchen, zubereiten konnten.

Während der Bühnenaufführung mit anschließender Tombola begeisterte das Ensemble der "Taoyuan Qin Society" das Publikum mit "Die vier großen Landschaften", einer traditionellen chinesischen Komposition, die die Schönheit der Natur klanglich einfing. Die Tänze "Schwarzer Mond" und "Frühling in den Bergen" von Wang Jiahui und ihren Schülerinnen veranschaulichten eindrucksvoll die Eleganz und Ausdruckskraft des chinesischen Tanzes.

Musikerin Ye Ruirui begeisterte das Publikum mit einem ausdrucksstarken Guzheng-Solo von "Die Sonne über Jinggangshan", das mit kraftvollen Klängen die Geschichte der chinesischen Revolution nachzeichnete. He Songyuan überzeugte mit einer eindrucksvollen Darbietung des Peking-Oper-Klassikers "Der gestohlene kaiserliche Gaul" und zeigte dabei sein Gesangstalent und schauspielerisches Können. Sopranistin Qiu Zongxin berührte das Publikum mit gefühlvollen Interpretationen von "China, ich liebe dich" und "Am Wasser" und setzte damit einen emotionalen Schlusspunkt des Programms.



Den Abschluss der Veranstaltung bildete eine mit Spannung erwartete Tombola. Vertreter der chinesischen Botschaft in Deutschland überreichten den Gewinnerinnen und Gewinnern wertvolle Preise, begleitet von Applaus und Jubelrufen aus dem Publikum. Bereits zu Beginn der Darbietungen hatten Gesandte Zeng Yingru und die Direktorin des Chinesischen Kulturzentrums Berlin, Sun Qinhang, ihre Neujahrsgrüße an die Gäste gerichtet.

Zum Ausklang der Veranstaltung genossen die Gäste gemeinsam die frisch zubereiteten Maultaschen und Tangyuan. Die warme, festliche Atmosphäre spiegelte die Tradition des chinesischen Frühlingsfests perfekt wider.

Über zwei Monate hinweg bot das Chinesische Kulturzentrum Berlin im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Happy Chinese New Year" ein vielfältiges Programm, das auf große Resonanz stieß und längst ein fester Bestandteil des Berliner Kulturkalenders ist.